Mehrzwecklokomotive
Klasse 423D h2
Konstruktion von by Mikhail Rodnivacek
Erbaut
1954 von Friedrich Krupp, Essen, Deutschalnd
Letzendlich
ist es Frihdrik Tešlov zu verdanken, daß diese ausgezeichneten
Lokomotiven und ihre Tenderlok-Kusinen von Krupp gebaut wurden. Kurz
nachdem die 1'E1'-Loks von Tešlov ihren Dienst angetreten und jedermann
beeindruckt hatten, wurde der
Auftrag um deren Bau erteilt.
Die Konstruktion entstammte natürlich dem Reißbrett von
Mikhail
Rodnivacek, der zu der Zeit dabei war, den Lokomotivenpark der RSR zu
erneuern. Es bestand ein klarer Bedarf nach einer modernen,
mittelgroßen Mehrzwecklokomotive für die bergigen Strecken
des Südens. Mit ihren vierfach gekuppelten, 1560 mm großen
Treibrädern bietet die 423D die optimale Kombination aus
Gewschwindigkeit und Zugkraft. Der Einheitskessel Typ 2C wurde hoch
angeordnet, um die Feuerbüchse oberhalb der
Treibräder unterzubringen. Insgesamt wurden siebzig Stück
423D in den Jahren 1954 und 1955 von Krupp geliefert. Die Umstellung
auf Ventilsteuerung war bei der RSR bereits stark im Gange, als diese
Loks geliefert wurden, kam aber gerade zu spät, um den Auftrag an
Krupp zu ändern. Ab 1956 wurden bei der ersten Gelegenheit
(meistens im Rahmen der ersten Generalüberholung) alle Maschinen
umgebaut
und wurden somit zu Klasse 423DD.
Diese Maschinen bildeten bis in die mittleren 1980er Jahre das Rückgrat der mittleren Reisezugleistungen im Süden des Landes. Dann wurden die 58 noch bleibenden Loks zu Klasse 434E umgebaut.