Schnellzug-Verbundlokomotive
Klasse
864A h6vt
Konstruktion von Frihdrik Tešlov
Erbaut 1938 von Beyer, Peacock &
Co., Manchester, England
In
den späten 1930er Jahren war die Idee einer Schnellzug-Garratt-Lok
keineswegs neu. Obwohl
kein Bedarf nach einer solchen Lokomotive bei der RSR wahrgenommen
worden war, haben die in
Algerien eingesetzten Maschinen der PLM wohl zu dieser Entwicklung
angeregt. Als im Jahre 1935 das
Projekt auf den Tisch kam, hatten sich die Sturmwolken des zweiten
Weltkriegs noch nicht verdunkelt und Frihdrik Tešlov
blickte bereits in die 1960er Jahre und weiter voraus. Die
Erfolgsgeschichte der Loks von André
Chapelon bei der französischen P.O.-Midi-Bahn war nicht zu
übersehen und die 864A ist ein Zeichen dafür, daß
Tešlov trotz seiner scheinbaren Ablehnung des Verbundverfahrens (nur
eine seiner bisherigen Konstruktionen - die 344C - besaß ein
Verbundtriebwerk) doch noch zu einer Rückkehr in den Schoß
der Gemeinde zu bewegen war. Das äußere Aussehen der 864A
war eindeutig von dem der PLM-Maschinen beeinflußt, sonst war
diese RSR-Konstruktion völlig orthodox. Anfangs wurde 1937 nur
eine Lokomotive bei Beyer Peacock bestellt und 1938 geliefert. Es
bestand die Option für weitere 29 Exemplare aber mittlerweile
hatte sich das politische Klima in Europa deutlich verschlechtert und
die Firma aus Manchester hat ihren Folgeauftrag nie erhalten.
Die
Garratt wurde an verschiedenen schweren Schnellzugeinsätzen,
sowohl vor Reisezügen als auch vor Güterzügen,
ausprobiert. Sie hat an den Umlaufplänen der 2'C2'-Loks der
Klassen 344E und 344EE sowie der 1'D2'-Loks der Klassen 433C und 433CC
teilgenommen und konnte stets mühelos den Fahrplan einhalten. Die
Lok war grundsätzlich handgefeuert, jedoch war ein Hilfs-Stoker
für schwere Dauerbelastungen vorhanden. Wie immer bei einer
Garratt-Lok war der Kessel ein hervorragender Dampferzeuger und selbst
bei längeren Fahrten mit weit ausgelegter Steuerung lag das Wasser
stets hoch im Anzeigerglas. Bevor die Ergebnisse der Probefahrten
analysiert werden konnten, hatte der zweite Weltkrieg begonnen und das
Land wurde durch die Wehrmacht überrannt. 1941 wurde die 864A "zwecks
weiterer Auswertung"
beschlagnahmt und nach Deutschland verschleppt. Sie kam nie wieder.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011