Personenzuglokomotive
Klasse
323E h2
Konstruktion
von Frihdrik Tešlov
Erbaut
1934 von Vulcan Foundry, Manchester, England
In
den 1930er Jahren spürte die RSR den Bedarf nach einer modernen
Lokomotive mittlerer Leistung für die in manchen Teilen des Landes
vorhandenen leichter gebauten Nebenstrecken. Tešlov
ist es gelungen, mit mäßigem Zeichenaufwand diese lebhaft
aussehende 1'C zu schaffen, die alle sichtbaren Charakteristika seiner
Konstruktionen der Vorkriegszeit aufwiesen. Diese kleinen Maschinen
stellten eine
recht willkommene Ergänzung des Lokomotivparks der RSR dar und
übernahmen die Arbeit mehrerer alternder Bauarten, vor allem der
2'C von Belčamin aus dem Jahre 1900. Insgesamt wurden zwischen 1934 und
1937 achtzig Exemplare dieser robusten Moguls von der Vulcan Foundry
in Newton-le-Willows, Manchester, geliefert. Glücklicherweise hat
eine
beträchtliche Menge dieser Loks den zweiten Weltkrieg
überstanden und blieben bis zur Ankunft 1954 der 2'D und 2'D2' von
Rodnivacek das Rückgrat der untergeordneten Leistungen. Eine Lok bleibt im Bw Bewitz-Plisiff betriebsfähig
erhalten und führt Sonderzüge für Eisenbahnfreunde.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011