Güterzug-Tanderlokomotive Klasse h2t
Konstruktion
von Bela Šahlmeti ca.1926
Allem Anschein nach war Karel Belčamin nicht der letzte Ingenieur der RSR, der Pläne für nie gebaute Lokomotiven hinterließ. In den Aktenschränken von Bela Šahlmeti wurden verschiedene Zeichnungen entdeckt, darunter diese 1'D2' h2t. Als gestreckte Version der 323B behielt sie deren praktisch unverändertes Laufwerk. Vorne war ein Krauß-Helmholtz-Lenkgestell vorgesehen. Ob die RSR eine solche Maschine mitte der 1920er wirklich brauchte, ist fraglich, denn die umgebauten D-gekuppelten Loks von Belčamin sowie dessen D6A ihren Dienst noch tüchtig taten. Dazu hätte sich der schlanke Kessel als genau so unzulänglich erwiesen wie der der 323B. Scheinbar hat Šahlmeti dies auch bald erkannt und in demselben Jahr die unten gezeigte Konstruktion mit größer dimensioniertem Dampferzeuger hergestellt. Trotzdem wäre dieselbe Frage über die brauchbarkeit der Lok offen geblieben.
Text und Grafik © Norman Clubb 2016