Tandemverbund-Personenzuglokomotive
Klasse C5 n4v
Konstruktion von by
Karel
Belčamin
Erbaut von 1897 von
SACM,
Belfort, Frankreich
Nach den peinlichen
Umständen, unter denen die Klasse C4 scheiterte, beschloß
Belčamin, zur Tandemverbund-Anordnung zurückzukehren. Das
Belforter
Werk der Société
Alsacienne de Constructions Mécaniques lieferte zwischen 1897 und 1899 dreiunfünfzig Lokomotiven
der Klasse C5. Eine Innovation lag in der Anordnung der Zylinder vor
und hinter den hinteren Drehgestellrädern, was einen
uneingeschränkten Zugang zu den Kolbenstangenbuchsen
ermöglichte. Der Massenausgleich war typischerweise nicht des
bestens aber die C5 sollten der RSR fast 40 Jahre lang hervorragend
dienen und im Laufe der Zeit mit drei verschiedenen Dampfkesselarten
umgebaut werden. Während des besonders strengen Winters 1904 war
Lok Nr. C5-12 an der Rettung gestrandeter Reisenden unter hohem
Lawinenrisiko im südlichen Hochland beteiligt. Danach genossen die
C5 große Beliebtheit bei der Öffentlichkeit und erschienen
mehrere Jahre lang in verschiedenen Werbeunterlagen der RSR.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011