Tandem-Verbundlokomotive
für Verschiebedientse Klasse
O1 n4vt
Konstruktion
von by Marek Luršimonš
Entwickelt 1884 aus
Klasse O von RSR-Werk, Bewitz-Akonitz
Warum
diese kräftige kleine Tenderlok gebaut wurde, ist den meisten
Menschen nicht klar. Abgesehen von kleineren Vorratsmengen und etwas
mehr Reibungsgewicht (mit vollen Tanks und Bunker), besaß sie
alle Eigenschaften der Klasse O, deren Abkömmling sie war. Einer
Theorie zufolge diente sie der Gesellenausbildung; einer anderen nach
als Ersatz für alten 1860er D-Kuppler der Klasse H, was
aber kaum den Aufwand eines Umbaus gerechtfertigt hätte. In der
Tat wurde nach einem ausreichend starken "Bahnhofsbock" gesucht und die
Klasse O erfüllte diese Anforderung in allen Aspekten mit einer
Ausnahme: sie besaß auch einen sieben Meter langen Tender und an
manchem Bahnhof war der Platz einfach zu knapp. Außerdem
hält sich ein Bahnhofsbock immer in der Nähe seines
Heimat-Bws auf and kann eh auf einen Tender verzichten. So kam es also
zum Umbau. Lok Nr. 447 sehen wir hier mit dem Sonderanstrich, den sie
während ihrer späteren Jahre als Bahnhofsbock in Kropplenburg
getragen hat.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011