Personenzugtenderlokomotive
Klasse
P n2t
Konstruktion
von Marek Luršimonš
Erbaut 1880 von SLM,
Winterthur, Schweiz
Die Eröffnung
neuer bzw. die Verlängerung existierender Vorortslinien
verursachte einen raschen und erheblichen Anstieg am Gewicht der
Nahverkehrszüge. Praktisch von heute auf morgen waren die tapferen
Loks der Klasse L überfordert. Dank rechtzeitiger Vorwarnung hatte
Luršimonš diese bullige C1' bei SLM bestellen
können. Sechzig
Exemplare wurden im Laufe der 18-monatigen Lieferzeit in Dienst
gestellt. Leider hat deren langer Achstand auf den engen Kurven der
Bewitzer Kreislinie für Ärger (und einige Entgleisungen)
gesorgt, bis die erforderlichen Korrekturen durchgeführt weren
konnten. So blieb diese Linie vorläufig den L vorbehalten. Die
Klasse P hat sich gegen die Herausforderung der B9 von Belčamin mühelos gewehrt
und konnte so die meisten Personen- und Güterzügdienste bis
weit in das 20. Jahrhundert hinein für sich behalten. Auf der
sogenannten "Hintergassenlinie" zwischen Dörrmannsheim und
Dämenow haben sie ihre letzten Dienste bis 1913
geleistet.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011