Personenzugtenderlokomotive
Klasse
L n2t
Konstruktion
von Marek Luršimonš
Erbaut
1868 von Beyer, Peacock & Co., Manchester, England
Diese
zierlichen kleinen Tenderloks, von denen Beyer
Peacock zwischen 1868 und 1870 neunzig Exemplare lieferte, waren nach
dem Aichmaß ihrer Zeit überdurchschnittlich
Leisungsfähig und Wirtschaftlich. Bestellt wurden sie für den
Bewitzer bzw. Kropplenburger Nahverkehr. The
Klasse L stellte eine seltene Ausnahme zur Außenrahmenpraxis der
RSR dar. Deren kurzer Kuppelradstand
mit beidseitigen Radialachsen Bauart Adams setzte sie in die Lage, die
Kurven auf den Bewitzer Hochbahnen leicht und ohne das normale
Gekreische von Spurkränzen zu durchfahren. Ihr hochtöniger,
fast pfeiffender Auspuff, der an stillen Tagen und Nächten
kilometerweit zu hören war, sicherte ihnen einen Platz im
öffentlichen Gedächtnis. Sie behielten bis zur Ankunft ab
1880 der Klasse P C1' n2t die Führung der meisten
Nahverkehrsleistungen.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011