Schnellzuglokomotive
Klasse A3
n2 "Allegretto"
Konstruktion von Marek
Luršimonš
Erbaut 1865 von John
Cockerill, Seraing, Belgien
Mit dieser
hervorragenden Maschine schuf Marek Luršimonš das, was
allgemein als
sein Meisterwerk betrachtet wird. Die 1865 eingeführten
"Allegrettos" waren Herr jeder Aufgabe, die ihnen anvertraut wurde und
hatten stets etwas Kraft in Reserve. Sie haben sämtliche
Schnellzugleistungen auf dem ganzen Streckennetz der RSR rasch übernommen und dabei an den
Fahrplänen eine Revolution hervorgerufen. Gesamtfahrzeiten von 30
Minuten zwischen Kropplenburg und Bewitz waren trotz ständig
zunehmender Zuggewichte kein Problem. Die "Allegrettos" überlebten
verschiedene neuere Bauarten und bildeten bis in die 1890er Jahre das
Rückgrat der leichteren Schnellzugdienste. Die "Allegretto" selbst
blieb nach der Ausmusterung 1887 als erstgebaute erhalten und steht heute im
Bewitzer Museum für Naturwissenschaft und Technologie.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011