Personenzugtenderlokomotive
Klasse
C n2t
Konstruktion
von Giorg Maznicek
Erbaut
1848 von Robert Stephenson & Co., Newcastle-upon-Tyne, England
Auf
der jungen RSR fuhren nicht nur Schnellzüge mit
Höchstgeschwindigkeit zwischen den großen Zentren. Auf dem
bereits wachsenden Nebenstreckennetz wurde eher gemächlich
und mit bescheidener Last gefahren. Für solche Linien entwarf
Maznicek
dieses zierliche Spinnrad, das zwischen 1848 und 1851 in etwa achtzig
Exemplaren gebaut wurde. Im ersten Bauzustand besaßen sie
typischerweise kein Führerhaus sondern nur ein spärliches
Wetterschutzblech für die Vorwärtsfahrt (und für
rückwärts garnichts). Als frühes Beispiel für die
aufgeklärte Einstellung seitens der RSR gegenüber dem
Personal wurde dieser Zustand schnell verbessert. Wie manch anderes
Spinnrad litt die Klasse C an Adhäsionsverlust auf unebenen
Gleisen. Später durchgeführte Änderungen an der Federung
brachten eine bescheidene Besserung aber es wurde bald klar, daß
diese kleinen Maschinen an ihre Grenzen gestoßen waren. Durch die
Einführung der Klasse E (B1 n2t) von 1853 haben sie arg gelitten
und bis 1860 hat ihnen
die Herunterstufung der Klasse A das Garaus beschert.
Text und Grafik
© Norman Clubb 2011